In Let's Fish helfen dir Wissenspunkte dabei, deine Meisterschaft über bestimmte Fischarten zu erhöhen und wertvolle Boni freizuschalten. Diese Punkte erhältst du hauptsächlich durch das Lesen von Angelzeitschriften.
📰 So funktionieren Angelzeitschriften
- Angelzeitschriften enthalten zufällige Wissensseiten.
- Seiten liefern Punkte für Fischarten entweder aus:
- Einem bestimmten Angelgebiet, oder
- Beliebigen Fischen im Spiel.
- Nach dem Öffnen wird eine Zeitschrift verbraucht und verschwindet (Status: benutzt).
📄 Arten von Wissensseiten
Jede Seite ist nach Seltenheit und Punktepotenzial farblich gekennzeichnet:
Seitenfarbe | Seltenheit | Hinweise |
---|---|---|
⚪ Grau | gewöhnlich | Niedrigste Punktzahl |
🔵 Blau | außergewöhnlich | Mittlere Punktzahl |
🟡 Golden | selten | Hochwertiges Wissen |
🟣 Lila | legendär | Beste Punktzahl, sehr selten |
💡 Die Anzahl der Wissenspunkte pro Seite wird zufällig generiert.
📊 Was eine Seite anzeigt:
Jede Wissensseite zeigt:
- Erhaltene Wissenspunkte
- Aktuelles Wissenslevel und deine Gesamtpunktzahl für diesen Fisch
- Benötigte Punkte für das nächste Training-Level
🧠 So steigerst du das Fischwissen
Sobald du genügend Punkte gesammelt hast:
- Gehe zum Angelgebiet, wo der Fisch vorkommt, oder
- Öffne das Fischalbum und navigiere zum gewünschten Fisch
- Fische, die für das Training bereit sind, haben grün markierte Wissenspunkte.
- Im Fisch-Übersichtsfenster tippst du auf das rechte Menü und wählst "Training".
⏱️ Trainingsregeln & Tipps
- Die Trainingszeit hängt vom Level des Fisches ab – höhere Level brauchen länger.
- Du kannst bis zu 5 aktive Trainingssitzungen gleichzeitig haben.
- Das Training läuft auch weiter, wenn du offline bist.
Nach Abschluss des Trainings wird das neue Wissenslevel deines Fisches permanent.
🎣 Vorteile des Fischwissens
Höhere Wissenslevel geben dir passive Boni beim Angeln, wie zum Beispiel:
- Erhöhtes Maximalgewicht gefangener Fische
- Schnelleres Einholen
- Stärkebonus
- Höhere Chance, neue Fischvorteile zu entdecken